Bevor wir mit den Kindern in den Wald gehen, werden wir mit ihnen folgende Regeln besprechen, um bestimmte Risiken, die es im Wald geben kann, von vornherein möglichst auszuschalten.
- Die Kinder dürfen sich nur innerhalb des Markierten Bereichs frei bewegen und befinden sich somit in Sicht- und Rufweite.
Diesen Bereich dürfen sie nur in Begleitung eiens erwachsenen verlassen.
- Es werden grundsätzlich keine Dinge (Früchte, Blätter, Moos, Rinde, Blätter, Stöcke, etc...) aus dem Wald in den Mund gesteckt oder gegessen.
- Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass sie ungewaschene Hände oder Finger nicht in den Mund stecken sollen.
- Pilze werden nicht angefasst. Geschieht dies doch, sollen sich die Kinder bei uns melden, damit die Hände wieder gründlich gewaschen werden können.
- Vor dem Essen müssen zwingend die Hände gewaschen werden.
Fallen Lebensmittel auf den Boden, werden sie nicht mehr gegessen.
- Geklettert wird nur an einem vorher bestimmten Baum und nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
- Stöcke und Äste werden nicht in Gesichtshöhe gehalten oder geschwungen.
Mit Stöcken und Ästen in der Hand dürfen die Kinder nicht rennen.
- Es darf kein Abfall liegen bleiben oder in den Wald geworfen werden.
- Mit Tieren und Pflanzen wird behutsam umgegangen:
kein unnötiges Abreißen und Zertreten von Pflanzen oder absichtliches Töten von Insekten oder Käfer.